5G Summit

© Barkhausen Institut
Am 11. und 12. Mai 2022 fand der 7. IEEE 5G++ Summit Dresden unter dem Motto „Auf dem Weg zu 6G“ in der Messe Dresden statt. Das Barkhausen Institut beteiligte sich mit einem Stand an der begleitenden Ausstellung und präsentierte dabei zwei Demonstratoren aus der aktuellen Forschung:
Der erste Demonstrator, „Auf dem Weg zu einem vertrauenswürdigen Internet der Dinge mit Remote-Attestation“, demonstrierte, wie ein IoT-Gerät eine sichere Kommunikationsverbindung zu einem Cloud-Server aufbauen kann, um Sensordaten zu übertragen. Die Besucher:innen konnten dabei zwischen einer herkömmlichen Verschlüsselung und der Verschlüsselung mittels Remote Attestation wählen.
Der zweite Demonstrator, „Ein flexibler experimenteller mmWave-Aufbau für Kommunikation und Sensorik“, zeigte eine Wellenform im mmWave-Bereich (75 GHz, 2 GHz Bandbreite), die sowohl für die Kommunikation als auch für die Umgebungswahrnehmung eingesetzt wurde (Joint Communications and Sensing).
Der IEEE 5G++ Summit Dresden hat sich als bedeutende jährliche Veranstaltung auf dem Weg zu 6G etabliert und zog im Jahr 2022 über 600 Teilnehmende an. Die Konferenz vereinte führende Köpfe aus Industrie und Wissenschaft, um den Austausch von Ideen zu fördern und die Entwicklung von 5G++-Technologien voranzutreiben. Sie folgte einem umfassenden Ansatz für das Design von 5G++ Systemen – von der Silizium-Hardware über drahtlose Schnittstellen, Netzwerke und Edge Clouds bis hin zu Anwendungen des taktilen Internets.