Vernetzte Fahrzeuge - Konvoi
Das Internet der Dinge ist nicht nur in statischen Aufbauten wie im Haushalt oder Fabriken von steigender Wichtigkeit. So ist ebenfalls die Forschung an autonomen Fahrzeugen eine treibende Kraft in der Entwicklung zuverlässiger IoT Technologien.
Der nächste am Barkhausen Institut entwickelte Demonstrator wird den speziellen Fall von im Konvoi fahrenden autonomen Fahrzeugen untersuchen. Dabei fahren Fahrzeuge hintereinander in einem kurzen und konstanten Abstand. Dadurch muss zum Beispiel nur das vorderste Fahrzeug die Strecke kennen und kann die folgenden Fahrzeuge leiten. Außerdem kann durch den kurzen Abstand der Luftwiderstand verringert werden, was den Energieverbrauch der Fahrzeuge senkt.
Verschiedene Technologien zur Regelung eines solchen Platoons sind bereits publiziert worden. Diese beschreiben neben den Regelalgorithmen ebenfalls eine drahtlose Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und der Infrastruktur. Unser Demonstrator wird untersuchen, ob diese Konzepte im kleinen Maßstab in der Realität anwendbar sind.
Außerdem sollen Besucher mit dem Demonstrator interagieren können. Zum Beispiel können die Besucher die Fahrzeuge manuell steuern und so die Herausforderungen des Fahrens im Konvoi mit kurzen Abständen selbst erleben.
Erste Etappen
Die Algorithmen werden erst in einer 3D Simulation untersucht.

© Barkhausen Institut
Das Design der Fahrbahn wird evaluiert.

© Barkhausen Institut
Auf dem Weg zur Realisierung
Die Fahrzeuge fahren im Konvoi auf der Fahrbahn.

© Barkhausen Institut
Die Gehäuse werden an das Fahrzeugchassis angepasst.

© Barkhausen Institut
Es funktioniert!
Das Innenleben unserer Fahrzeuge, mit Spannungsversorgung, ESC, Lautsprecher, Raspberry Pi und ESP32.

© Barkhausen Institut
Die Fahrzeuge fahren mit Hilfe von Kamera und Liniensensor autonom auf der Fahrbahn.

© Barkhausen Institut
Die Fahrzeuge fahren mit fertigem Gehäuse im Konvoi.

© Barkhausen Institut
Eine Schnittstelle lässt den Benutzer mit dem Aufbau interagieren.

© Barkhausen Institut