Gerhard Fettweis erhält Pioneer Award

Mit großer Freude gratulieren wir unserem wissenschaftlichen Leiter Prof. Gerhard Fettweis zur Auszeichnung mit dem erstmals verliehenen Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der international ausgerichtete Hightech-Preis ist mit 300.000 Euro dotiert und würdigt technologische Spitzenleistungen mit gesellschaftlicher Strahlkraft. Die feierliche Verleihung findet am 9. April in München statt.
„Diese Auszeichnung ist für mich eine besondere Anerkennung – sie unterstreicht, wie wichtig vertrauenswürdige Technologien für unsere vernetzte Gesellschaft sind. Dabei ist Vertrauenswürdigkeit kein technisches Extra, sondern eine Voraussetzung. Diese Auszeichnung ermutigt mich, diesen Weg in der Forschung weiterzugehen.“, so Gerhard Fettweis im Vorfeld der Verleihung.
Als Pionier der mobilen Kommunikation prägt Gerhard Fettweis seit Jahrzehnten die Entwicklung von Mobilfunkstandards – von 3G bis hin zur zukünftigen Generation 6G. In seiner Forschung gelingt ihm der Brückenschlag zwischen tiefgreifender Grundlagenforschung und konkreten Anwendungen, die unseren Alltag bereits heute beeinflussen. Seine Ideen wie das „Taktile Internet“ oder „Joint Communications and Sensing“ gehören längst zu den zentralen Konzepten der Kommunikationstechnologie der Zukunft.
Auch das Barkhausen Institut (BI) trägt seine Handschrift: Als Gründungsvater hat Gerhard Fettweis das unabhängige Forschungsinstitut in Dresden konzipiert und mit aufgebaut. Unter seiner wissenschaftlichen Leitung entwickelte sich das BI zu einem Ort, an dem neue Ansätze für vertrauenswürdige Technologien in den Bereichen Mikroelektronik, Systemarchitektur und Mobilfunk entstehen – mit einem klaren Fokus auf gesellschaftlicher Relevanz, Sicherheit und Transparenz. Die Forschung ist eng verzahnt mit gesellschaftlicher Verantwortung und dem Anspruch, Technologie erklärbar und nutzbar zu machen.
Als Initiator und Mentor zahlreicher Ausgründungen ist Gerhard Fettweis eine zentrale Figur im Technologietransfer. Seine Impulse reichen weit über die Forschung hinaus – in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. So berät er u. a. die Bundesregierung beim Ausbau digitaler Infrastruktur, ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und wurde 2024 in die renommierte National Academy of Engineering der USA aufgenommen.
Mit dem Pioneer Award werden diese außerordentlichen Leistungen nun auf besondere Weise gewürdigt. Wir am Barkhausen Institut gratulieren herzlich und freuen uns über die Auszeichnung unseres wissenschaftlichen Leiters.